Willkommen
auf der Homepage der KVBB-Jugend
Bundeswettbewerb „Jugend in der Bütt“ - Bund Deutscher Karneval-Jugend | BDK-Jugend 24.05.2025 in Berlin
Anmeldungen bitte unter: https://www.bdk-jugend.de/aktionen/jugend-in-der-buett/ |
Jugendleiter*innen-Ausbildung - Bund Deutscher Karneval-Jugend | BDK-Jugend Die diesjährige Pädagogikteil findet am 26.09 - 28-09 in Strausberg statt.
Anmeldungen bitte unter: https://www.bdk-jugend.de/aktionen/juleica/ |
Information zur Jahreshauptversammlung des KVB-B in Lenzen!
Jahreshauptversammlung am 05. April 2025 in Lenzen an der Elbe
Die Jahreshauptversammlung beschäftigte sich mit vielen verschiedenen Themen, angefangen bei der Rechenschaftslegung des Präsidiums des Karnevalverbandes Berlin-Brandenburg im BDK e.V. über Anträge zur Satzungsänderung und letztendlich mit der Neuwahl des Präsidiums. Im Rahmen der Versammlung wurde Bernd Randhahn für sein langjähriges, ehrenamtliches Engagement (Vizepräsident seit dem 26. September 2006) mit der Ehrenmitgliedschaft des KVBB geehrt. Spannend war die Wahl des neuen Präsidium des Karnevalverbandes Berlin-Brandenburg im BDK e.V.
Wiedergewählt in das Amt des Präsidenten wurde Fred Witschel (Glindower Carneval Club e.V.). Als Vizepräsidenten wurden Diana Gehrke (Neuhardenberger Carnevalverein "Marxwalde 1972" e.V.) und Klaus Heimann (Festkomitee Berliner Karneval e.V.), als Schatzmeisterin Madlen Hultsch (Karnevalsclub Werder e.V.), als Schriftführerin Aileen Huhnstock (Pelikan Jecken Luckenwalde) und als Beisitzer Torsten Wagner (Lenzener Carnevals-Club “Blau-Weiß” e.V.), Mathias Menck (Karnevalsgesellschaft Königs Wusterhausen 1954 e.V.) und Marvin Schwarz (Eggersdorfer Carnevalclub e.V.) gewählt. Die Funktion der Kassenprüferinnen übernehmen Nadine Stephan (Fercher Karnevalsclub e.V.) und Angela Schmidt (Brandenburger Karnevals-Club "BKC" e.V. 1964).
Das neue KVBB-Präsidium dankt Euch für Eure Stimme und Eurer Vertrauen. Wir freuen uns darauf, mit und für Euch gemeinsam unseren Verband mit all seinen Facetten unseres Brauchtums Fasching, Fastnacht, Karneval zu gestalten und in die Zukunft zu tragen. Wir danken dem Lenzener Carnevals-Club “Blau-Weiß” e.V. für die Ausrichtung der Jahreshauptversammlung und die für das wunderbare Präsidenteninnen- und Präsidententreffen am Vorabend der Jahreshauptversammlung. Wir haben uns alle bei Euch sehr wohl gefühlt. Wir blicken voraus und dürfen schon einmal ankündigen: Die nächste Jahreshauptversammlung findet am 21. März 2026 in Marwitz statt (Ausrichter: Marwitzer Carneval Club 1972 e.V.). Auch hier wird es am Vorabend ein Präsidentinnen- und Präsidententreffen geben. Hier wird die IG Karnevalistischer Rat Oberhavel der Ausrichter sein.
Überwältigt!
Lieber Ben,
es war Deine zweite Turniersaison und diese hast Du bei der Deutschen Meisterschaft im Hannover mit 341 Punkten und einer Punktesteigerung von 16 Punkten zur Landesmeisterschaft beendet.
- Landesmeister im Oktober
- Vize Norddeutscher Meister
- TOP 5 aus Deutschland
Wir freuen uns sehr für Dich und sind stolz auf Dich.
Trainiere weiter so fleißig, das wir Dich in der nächsten Saison wieder sehen können, wenn Du die große Bühne rockst.
Vielen Dank
___________________________________________________________________________________
KVBB Jugend zu Gast beim Tollitätenempfang in der Staatskanzlei!
Die KVBB Jugend hatte die besondere Ehre, am Tollitätenempfang in der Staatskanzlei in Potsdam teilzunehmen, zu dem Ministerpräsident Dietmar Woidke eingeladen hatte. Diese Veranstaltung ist eine bedeutende Anerkennung für das karnevalistische Brauchtum in Brandenburg und unterstreicht die Wichtigkeit der Traditionen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt von Gaudimu, der anlässlich des 77-jährigen Jubiläums der Annahüte für beste Stimmung sorgte. Doch nicht nur die musikalische Unterhaltung stand im Mittelpunkt, sondern auch die Würdigung von ehrenamtlichem Engagement: Martina Gottwald, bekannt als „Erna“, wurde für ihre Verdienste geehrt, und Fred erhielt die besondere Auszeichnung als „Ehrenamt des Monats“. Solche Ehrungen zeigen, wie wichtig das freiwillige Engagement für den Erhalt des Brauchtums ist und dass hinter jeder karnevalistischen Veranstaltung viele engagierte Menschen stehen.
Besonders stolz waren wir darauf, die Kinder so aktiv mitzuerleben! Gleich drei Kinderprinzenpaare waren mit dabei und zeigten, mit wie viel Begeisterung und Stolz sie die Traditionen des Karnevals weiterführen. Auch das Prinzenpaar des BKC nutzte die Gelegenheit, um eine kleine Rede zu halten und die Bedeutung der Karnevalskultur zu betonen.
Der Empfang war ein voller Erfolg – bunt, fröhlich und ein wunderbares Zeichen für gelebtes Brauchtum. Es ist beeindruckend zu sehen, wie sowohl junge als auch erfahrene Karnevalisten mit Herzblut dabei sind, um diese Tradition lebendig zu halten. Die KVBB Jugend freut sich bereits auf das nächste Jahr, um erneut die Vielfalt und Freude des Karnevals zu feiern!

Die Veranstaltung begann mit einer feierlichen Eröffnung durch das Kinderprinzenpaar des KiKaC, Prinzessin Amelia I. und Prinz Benny I., die mit Charme und Begeisterung das Publikum in den festlichen Nachmittag einführten. Die Moderation übernahmen Günther Hiebel, der Präsident des KiKaC, sowie Stanley und Philipp vom Blankenfelder Karneval Club e.V., die mit Humor und Witz durch das Programm führten.







